Was wir tun

Wir arbeiten in Ortschaften, in denen Armut weit verbreitet ist, wirtschaftliche Möglichkeiten begrenzt sind und soziale Probleme wie Alkoholismus und häusliche Gewalt häufig vorkommen.

Wir arbeiten in Gemeinden, in denen Armut tief verwurzelt ist, wirtschaftliche Möglichkeiten rar sind und soziale Probleme wie Alkoholismus und häusliche Gewalt weit verbreitet sind.

Unsere Antwort auf diese Herausforderungen ist ganzheitlich und berücksichtigt sowohl die materiellen Bedürfnisse als auch den Bedarf an emotionaler und geistlicher Unterstützung.

Unser lokales Team und unsere Partnerkirchen arbeiten gemeinsam daran, Gemeinschaft aufzubauen; sie geben Gottes Liebe weiter und bringen langfristig Hoffnung und Veränderung.

Wir sind überzeugt, dass starke Beziehungen der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und Veränderung sind.

Wir unterstützen Kinder und Familien

Durch unsere Patenschaftsprogramme bieten wir Menschen, die mit Armut kämpfen, über mehrere Jahre hinweg praktische, emotionale und geistliche Unterstützung. Wir helfen ihnen, Vertrauen zu gewinnen, ihr Potenzial zu entfalten und die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln, um mit Herausforderungen gut umzugehen; so wachsen sie in eine finanzielle und emotionale Stabilität hinein.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Leben durch unsere Familien- und Kinderpatenschaften verändert wurden.

Wir unterstützen ältere Menschen und Obdachlose

In Osteuropa fehlen häufig soziale Sicherheitsnetze, sodass der Verlust von Beziehungen oder Arbeitsplätzen leicht zu Obdachlosigkeit führen kann. Geringe Renten und hohe Auswanderungsraten lassen viele ältere Menschen einsam und unter miserablen Bedingungen leben. Die Einsamkeit ist grausam. Mit Suppenküchen und Hausbesuchen kämpfen wir gegen Hunger und Isolation.

Wir arbeiten mit lokale Mitarbeitenden und Teams

Für nachhaltige Hilfe und Veränderung, braucht es ein lokales Verständnis der Kultur und der Gemeinschaft sowie die Fähigkeit, die komplexen und oft subtilen Situationen der Betroffenen zu begreifen.
Deshalb wird all unsere Arbeit in Osteuropa von Mitarbeitenden durchgeführt, die vor Ort leben. Unsere Mitarbeiter und Freiwilligen bauen über die Zeit hinweg das Vertrauen und die Freundschaften auf, die notwendig sind, um langfristige Veränderungen zu bewirken. Unsere Partnerschaften mit Kirchen führen dazu, dass Menschen in ihre lokale Gemeinschaft aufgenommen werden.  

Beziehung

Zentral für alle unsere Arbeit als Hilfswerk Pro Adelphos sind gute Beziehungen. Wir sind davon überzeugt, dass tiefgreifende Veränderung dann geschieht, wenn unsere Beziehungen zu Gott und zueinander geheilt sind und wir Teil einer lebensspendenden, liebevollen Gemeinschaft werden.

Wir bieten Unterstützung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Herkunft oder ihrem Geschlecht.