Qualitätsstandards
Bei Pro Adelphos sind wir bestrebt, mit Integrität und Transparenz nach den höchstmöglichen Standards zu arbeiten.Qualitätsstandarts
Bei Pro Adelphos sind wir bestrebt, mit Integrität und Transparenz nach den höchstmöglichen Standards zu arbeiten. Mit unserer Arbeit in Osteuropa und in den Ländern, in denen wir Spenden sammeln, glauben wir an einen christusähnlichen Ansatz im Umgang mit den Menschen. Jeder Mensch, mit dem wir zusammenarbeiten, ob Mitarbeiter, Freiwillige, Begünstigte oder Spender, ist wertvoll und nach dem Ebenbild Gottes geschaffen, und wir schätzen und respektieren dies. Wir arbeiten nach den einschlägigen externen Qualitätsstandards und halten uns an die lokalen Gesetze zum Schutz des Einzelnen. Für den Fall, dass wir uns nicht an diese Standards halten, haben wir klare Verfahren, die es Mitarbeitern und Freiwilligen ermöglichen, ihre Bedenken zu äussern; wir werden dafür sorgen, dass diesen Bedenken Rechnung getragen wird.
Unsere Qualitätsstandards sind in unsere Grundwerte eingebettet. Unser Ziel ist es, so zu lernen und zu leben, wie Jesus Christus es tat - in dem, was wir sind, was wir sagen und tun und wie wir es tun.
Die Menschen, denen wir dienen
Wir versuchen, den Schwächsten zu helfen, ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Fähigkeiten, Alter, Geschlecht, Sexualität oder Nationalität. Wir richten unsere Arbeit am Bedarf aus und arbeiten eng mit der örtlichen Kirche und den Gemeinden zusammen, wenn wir Familien und Kinder identifizieren, die wir unterstützen wollen. Wir arbeiten im Rahmen etablierter Partnerschaften, nutzen aber auch andere Wege, durch die Gott uns auf Familien und Kinder aufmerksam macht, so dass wir sie unterstützen und ihnen helfen können.
Befähigen
Wir wollen die Menschen, mit denen wir arbeiten, befähigen, ihre eigene Rolle bei der Gestaltung ihrer Lebensumstände zu verstehen und auszufüllen. Anstatt das Gefühl der Abhängigkeit, mit dem viele unserer Begünstigten aufgewachsen sind, zu verstärken, stärken wir ihre von Gott gegebenen Gaben und helfen ihnen, auf ihre Eigenständigkeit zu bauen.
Auch bei der Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchen fördern wir die gleiche Eigenständigkeit.
Arbeitsqualität
Wir verpflichten uns zu einer hohen fachlichen Qualität unserer gesamten Arbeit und der Arbeit unserer Partner, indem wir die einschlägigen nationalen und internationalen Standards einhalten und diese mit den Prioritäten der Gemeinden abstimmen. Wir werden kontinuierlich lernen, uns zu verbessern und gute Praktiken, die sich als wirksam erwiesen haben, zu identifizieren, um sie andernorts zu wiederholen.
Schutz
Wir engagieren uns für die Wiederherstellung von Beziehungen und den Aufbau sicherer und geschützter Gemeinschaften ein. Der Schutz aller - insbesondere der am stärksten ausgegrenzten und gefährdeten Erwachsenen und Kinder - vor physischem, sozialem und psychischem Schaden hat für uns oberste Priorität. Unsere Richtlinien zum Schutz von Kindern und schutzbedürftigen Personen gelten für alle Länder, in denen wir tätig sind. Wir überwachen und überprüfen die Umsetzung dieser Richtlinien, um sicherzustellen, dass alle, mit denen wir zusammenarbeiten, geschützt sind.
Rechenschaftspflicht
Wir setzen uns bei unserer Arbeit für eine effektive Kommunikation mit den Menschen ein, denen wir dienen, und dafür, dass sie sich beteiligen und uns Feedback geben, unabhängig davon, ob sie spenden oder Partner unserer Arbeit in Osteuropa sind. Unsere Finanzrichtlinien und - verfahren werden regelmässig von unseren nationalen Vorständen überprüft, und jedes unserer Länder wird einer jährlichen Rechnungsprüfung unterzogen.
Unsere Unterstützer
Wir schätzen diejenigen, die uns finanziell, im Gebet und mit ihrer Zeit unterstützen. Die Informationen, die uns Spender über sich geben, werden von uns weder verkauft noch weitergegeben. Wir halten uns an die Datenschutzgesetze (GDPR) und lassen unseren Spendern die Wahl, wie sie von uns kontaktiert werden möchten.